Wie alles begann
Im Jahre 2017 postete Sammy aus irgendeiner Idee heraus die alte Postleitzahl. Und siehe da: Über 100 seiner Freunde reagierten auf diesen Post. Das gabs noch nie. Völlig überwältigt von der Resonanz begannen die ersten Überlegungen, was er daraus machen könnte. Viele Anworter schrieben ihren damaligen Zustellbezirk dazu. Sammy ist Beecker und hatte damals die 12 – zusammen mit Meiderich.
Schnell war die Idee geboren, T-Shirts mit dem Motiv zu drucken. Schnell seine Freund Thomas in Essen angerufen. Thomas Haver kann alles am Rechner, auch Grafik. Zusammen suchten sie nach einer typographischen Lösung, älter wirkende Schrift, die aber auch etwas Besonderes sein soll. 4100Duisburg in seiner klassischen Variante war geboren. Nächste Frage: Wer kann T-Shirts? Im Netz geforscht. Sammy brauchte jemanden, der in der Nähe von Buchholz seine Zentrale hat. So wurde er auf Mirko B. von Logo B. aufmerksam. Und Mirko produzierte die ersten Shirts. In weiß mit blauer Schrift. Da merkte man schon Sammys Verbundenheit zum Meidericher Spielverein.
Nun hatte Sammy die ersten 10 Shirts. Nächster Post auf Facebook, dass es die Dinger gab. Und siehe da – niemand, aber auch wirklich niemand brauchte dieses Shirt. Toll. Und Sammy brauchte auch keine 10 Shirts. Relativ zügig kam der Gedanke: Dann weg für einen guten Zweck. Sammy hörte mal was von Gemeinsam gegen Kälte. Die schienen sich um Obdachlose zu kümmern. Da Sammy selbst mal eine Zeit ohne festen Wohnsitz war, fiel die Entscheidung nicht schwer. Nächste Meldung auf Facebook: Ein Teil des Erlöses geht an Gemeinsam gegen Kälte mit Sitz auf der Wintgenstrasse in Duissern, nahe dem alten Arbeitsamt. Und siehe da, binnen drei Tagen waren alle Shirts weg, und es mussten neue bestellt werden. Bei dem Gespräch mit Mirko legte Sammy die Karten offen auf den Tisch. Als Hartz4 Empfänger gab es kein Spielgeld für eine große Bestellung oder für ein Lager mit T-Shirts. Sofort war Mirko bereit, auf Zuruf zu produzieren. Sammy konnte Bestellungen einsammeln, und Mirko zauberte die Shirts in kurzer Zeit. Zu traumhaften Konditionen, denn Mirko hat heute noch das Herz auf dem rechten Fleck und wollte sich im Namen der guten Sache auch nicht bereichern. Nach einigen Wochen hatte Sammy also einen Umschlag mit Geld zu Hause, rief bei Gemeinsam gegen Kälte an und bekam e Audienz bei Kurt Schreiber, dem damaligen ersten Vorsitzenden des Vereins.
Bei einer leckeren Tasse Bohnenkaffee kamen die beiden ins Plaudern. Zwei spannende Geschichten. Die beiden gingen nach draußen, und die reizende Assistentin Monika machte Bilder von der Übergabe. Wieder rein, weitere Tasse Bohnenkaffee – dann die Frage von Kurt Schreiber: Herr Sommerfeld, haben Sie eigentlich einen Führerschein? – Ja. Können Sie auch große Autos fahren? – Ja. Wir suchen nämlich noch jemanden, der unseren MediBus fahren kann. Ist das nichts für Sie? Sammy wollte direkt zusagen, wollte aber auch ein wenig erwachsen wirken und meinte, er müsse eine Nacht drüber schlafen. Das tat er dann auch, meldete sich tags drauf und sagte zu. Von da an fuhr er zusammen mit einem Arzt und einer Krankenschwester an Bord durch Duisburg, um die Leute zu behandeln, die nicht mehr im System waren und demnach auch nicht krankenversichert sind.
Und so kam Sammy mit der „Szene“ in Berührung. In vielen Stadtteilen – mit vielen Menschen – mit vielen Geschichten – mit vielen Problemen. Schnell merkten die Patienten, dass er wusste, wovon er spricht, denn Sammy war einer dieser „Erfahrungsexperten“, denen man kein X für ein U vormachen konnte. Und nebenbei lief die „Verspendung“ der T- Shirts. Bis heute.
Schöner Schäferturm
Seit Mitte November 2025 sorgt Geben Gibt e.V. mit den Jungs, die 4100 Duisburg auf der Strasse tragen, für ein Stück Ordnung in Duisburg. Einer der Gäste hält ganz einfach den Platz rund um den Schäferturm sauber. Mit Besen und Kehrblech kann man ne Menge bewegen. Am Ende einer Ausgabe wird das „Werkzeug“ im K54, dem tollen Café am Kuhlenwall, abgegeben und derjenige bekommt einen 1A Kaffee und eine Schachtel Zigaretten. Ganz easy. Quasi nach dem Amsterdamer Vorbild. Aber das können wir hier in Duisburg auch. Also #liebedeinestadt !!!
Essensausgaben am Schäferturm –
Wärme und Gemeinschaft an einem ersten kalten Freitagabend
Am letzten Freitag haben Teiles des Teams um Geben Gibt e.V. und 4100 Duisburg erneut dabei geholfen, warme Mahlzeiten am Schäferturm in der Duisburger Innenstadt auszugeben. In den frühen Abendstunden, bei bereits winterlicher Kälte, kamen zahlreichen Menschen zusammen, die auf eine warme Suppe, ein freundliches Gespräch und ein wenig Menschlichkeit angewiesen sind. Zudem war die mobile Kleiderkammer geöffnet.em ersten kalten Freitagabend
Zwischen den Häusern, den Fahrrädern und dem stetigen Trubel um den Weihnachtsmarkt in der Stadt, sorgte das Team für einen Ankerpunkt. Der dampfende Suppenkessel von der Herzendwärme Duisburg e.V. stand bereit und jede Portion wurde mit Aufmerksamkeit, Ruhe und Respekt ausgegeben. Viele der Besucher nutzten die Gelegenheit, um kurz inne zu halten, sich von innen aufzuwärmen und ein paar Worte zu wechseln- denn bei Geben gibt geht es nicht nur um Essen, sondern auch um Begegnung.
Die Aktion am Schäferturm ist eine Anlaufstelle unserer regelmäßigen Unterstützung. Wir treffen hier viele Menschen, denen wir in ihren prekären Lebenslagen helfen können. Egal womit. Die Nachfrage bleibt einfach hoch, besonders jetzt, wo die Temperaturen fallen. Direkte und unkomplizierte Hilfe kommt dann besonders gut an.
Wir möchte nicht versäumen, uns bei den zahlreichen Unterstützern Spendern und aktiven Helfern zu bedanken. Nur duch euch sind solchen Abende erst möglich. Jede Spende, jede helfende Hand und jedes freundliche Wort trägt dazu bei, dass Duisburg, unser aller Duisburg, wärmer wird. Im wahrsten Sinne des Wortes.

